top of page

Sonne, Schnee und ein Hauch von Olympia – das WSV Alpin Trainingslager 2025 im Pitztal

Vom Donnerstag, 06. November, bis Sonntag, 09. November 2025 hieß es für unsere Alpinabteilung wieder: Ski anschnallen, Helm richten und los geht’s ins Pitztal – zur inzwischen fast heiligen Tradition, dem WSV-Trainingslager!

 

Nachdem die jungen Rennläuferinnen und Rennläufer bereits im Oktober beim Trainingsauftakt am Hintertuxer Gletscher ihre ersten Schwünge gesetzt hatten, wartete nun das große Saisonhighlight: vier Tage voller Training, Teamgeist und (gelegentlichem) Muskelkater.

 

Untergebracht waren wir wie jedes Jahr in unserem Stammquartier im Hotel Sonnalm bei Marlies und Alois. Dieses Mal hatten wir aufgrund der Rekord Beteiligung von insgesamt 21 Skikindern, vier Trainern und 18 Eltern gleich das komplette Hotel für uns gebucht.

 

Der Tag begann – wie sollte es anders sein – mit Morgensport um 07:00 Uhr. Während sich manch einer noch im Halbschlaf dehnte, sprinteten die ersten schon Richtung Sonnenaufgang (oder zumindest in dessen ungefähre Richtung). Danach wurde ausgiebig gefrühstückt, bevor es ab 08:30 Uhr auf den Pitztaler Gletscher ging.

 

Bei bestem Wetter, griffigen Pisten und Höhen zwischen 2.688 und 3.440 Metern wurde an der Technik gefeilt, an der Haltung gearbeitet – und ab und zu auch am Durchhaltevermögen.

 

Am Nachmittag standen wie immer Kondition und Kraft auf dem Programm. Und spätestens nach den Bergsprints und Ausdauerläufen dachten sich viele: „Wie schön wäre jetzt ein Bus, der uns zurück ins Hotel fährt…“

 

Natürlich durfte auch heuer wieder das absolute Highlight nicht fehlen: die Pitztal-Olympiade!

 

Vier Teams – bestehend aus Trainern, Eltern, und zwei Teams unserer Skikinder – traten in epischen Wettkämpfen gegeneinander an.

 

Die diesjährigen Disziplinen? Ein Mix aus Wahnsinn und Präzision, kurzum: olympisch wertvoll!

 

Kleiderrally: Wer sich am schnellsten in Teile der Skiausrüstung zwängt, diese an den nächsten in der Staffel übergibt und nach insgesamt drei Wechseln als Erster im Ziel ist, verdient sich zu Recht den Sieg in dieser Wertung.

Papierflieger falten und anschließender Weitwurf: Hier bewiesen die Jüngsten, dass Aerodynamik keine Frage des Alters ist.

Bierdeckelzielwurf: Konzentration, Zielsicherheit – und manchmal einfach Glück.

Teebeutel-Zielschwingen: Die wohl eleganteste Art, einen am Hosenbund befestigten Teebeutel ins Ziel zu schwingen.

Tandem-Luftballon-Lauf: Zwei Menschen, ein Ballon zwischen den Körpern eingeklemmt, der nicht platzen darf – und jede Menge Chaos, das Ganze natürlich auf Zeit.

 

Nach unzähligen Lachern, spektakulären Fehlversuchen und einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen stand das Ergebnis fest:

Der Sieg ging diesmal an… die Trainer!

 

Nach vier intensiven, sonnigen und vor allem lustigen Tagen machte sich die WSV-Karawane wieder auf den Heimweg.

 

Jetzt heißt es: Durchatmen, Ausrüstungen trocknen – und dann volle Vorfreude auf die kommenden Gletschertrainings in Hintertux und den Saisonstart am 06. Dezember in der Skiwelt Wilder Kaiser in Scheffau.




Kommentare


bottom of page